Kostbare Diamanten –
Die 4 C der Diamantengraduierung

Kostbare Diamanten – Die 4 C der Diamantengraduierung

Für das bloße Auge mögen zwei Diamanten gleicher Größe identisch erscheinen. Bei genauerer Betrachtung der vier wesentlichen Qualitätsmerkmale zur Diamantengraduierung, können beide Juwele jedoch von sehr unterschiedlichem Wert sein. Die 4 C der Diamantenqualität stehen für Cut (Schliff), Clarity (Reinheit), Colour (Farbe) und Carat (Gewicht in Karat) und sind der weltweit akzeptierte Standard zur Bewertung geschliffener Diamanten. Mit dem Diamanten 4 C kann ihre Qualität universal kommuniziert werden und Käufer auf der ganzen Welt können auf die Bewertung vertrauen.

Alle Diamanten ansehen

Cut (Schliff)

Der Schliff beschreibt die durch Schleifen erzeugte Form eines Diamanten. Ein guter Schliff verstärkt den funkelnden Glanz eines Diamanten und lässt sein Feuer im Farbspektrum des Regenbogens strahlen. Im Gegensatz zu den anderen Merkmalen der 4 C  wird dieses Attribut durch einen talentierten Schleifer bestimmt und nicht durch die Natur. Damit das einfallende Licht im Inneren des Kristalls optimal reflektiert wird, muss der Diamant perfekt proportioniert und fein säuberlich geschliffen sein: Ist er zu tief, versiegt ein Teil des Lichts. Ist er zu flach, entschwindet das Licht durch den unteren Teil. Es existieren zahlreiche Schliffarten für jeden individuellen Geschmack. Nach der Diamantengraduierung ist der populärste und edelste der Brillantschliff. Ein perfekter Brillant spiegelt das Licht im Inneren des Diamanten von einer Facette zur anderen und lässt ihn von innen heraus strahlen.

Clarity (Reinheit)

Die Reinheit eines Diamanten gehört zu den wichtigsten Merkmalen der Diamantengraduierung. Der Diamant ist ein Naturprodukt und trägt folglich ihre Fingerabdrücke. Fast alle Kristalle enthalten Einschlüsse als Spuren ihrer Entstehung. Meist sind es winzige Kohlenstoffpartikel oder mikroskopisch kleine Risse, die mit bloßem Auge in vielen Fällen nicht erkennbar sind. Jedoch stören die kleinen Schönheitsfehler das Licht dabei, ungehindert im Inneren des Diamanten zu reflektieren und begrenzen damit auch seine Kraft zu funkeln: Das senkt gemäß der 4 C der Diamanten seinen Wert, denn je reiner er ist, desto höher ist auch seine Qualität. Sogenannte “lupenreine” Diamanten gelten als absolut rein, wenn selbst bei zehnfacher Vergrößerung kein Makel zu erkennen ist – sie sind demnach extrem selten und überaus wertvoll.

Carat (Karat)

Unter den 4 C der Diamanten beschreibt das Karat die Gewichtseinheit eines Edelsteins. Ein Karat (1 ct) entspricht 0,2 Gramm und wird in 100 Punkte unterteilt; ein Diamant mit 0,5 Karat wiegt demnach 0,1 Gramm und gleicht 50 Punkten. Über die Größe des Schmucksteins gibt das Karat jedoch wenig Auskunft. Hier sind die Proportionsverhältnisse und der Schliff entscheidend: Im Ring, Collier oder Ohrschmuck ist der untere Teil des Steins in der Fassung versteckt. Wie groß er tatsächlich erscheint, wird von einem optimalen Schliff im oberen, sichtbaren Teil des Diamanten bestimmt. Zwei Kristalle mit gleicher Karatzahl können demnach unterschiedlich groß wirken und von sehr unterschiedlichem Wert sein. Nur, wenn auch die anderen Merkmale der Diamantengraduierung von hoher Qualität zeugen, kann das Karat den Wert eines Diamanten steigern.

Colour (Farbe)

Auch die Farbe eines Diamanten ist für die 4 C zur Klassifizierung von großer Bedeutung. Er mag als farbloser Kristall bekannt sein, lupenreines Weiß ist jedoch äußerst selten und extrem kostbar. Geschliffene Diamanten haben stattdessen meist eine leicht gelbliche Tönung, die erst bei genauerer Untersuchung durch einen Fachmann für Diamantengraduierung sichtbar wird. Zur Einstufung ihrer Qualität werden die Edelsteine auf einer Skala von der Spitzenqualität D bis zur deutlichen Färbung Z eingeordnet. Mit der steigenden Tendenz zu gelblich bis bräunlicher Tönung sinkt der Wert eines Diamanten – es sei denn, er strahlt in einer intensiven, reinen Farbe: Nur die sogenannten “Fancy Diamonds” können mit der Kostbarkeit eines weißen Diamanten mithalten. Sie funkeln in kräftigem Gelb, Rosa, Blau oder Pink und sind aufgrund ihrer Seltenheit ausgesprochen begehrt – nur einer von rund 100.000 Diamanten ist ein Fancy Diamond.

Der Traum vom eigenen Diamanten:

Kaufen Sie ihr Stück schillerndes Glück

Ob rund, oval oder cushion: unsere Diamanten kommen mit einem schillernden Schliff und in höchster Qualität direkt aus Südafrika, wo wir sie von Hand vom Meeresgrund tauchen. Und sollte Ihr Wunschdiamant einmal nicht dabei sein, füllen Sie einfach das Anfrageformular aus – wir finden das perfekte Schmuckstück für Sie.

ALLE DIAMANTEN ANSEHEN
preloader